Datenschutzinformationen

(i.S.d. DSGVO Art. 13, 15 und 21)


Hiermit informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch das Hotel Schloss Lehen und die Ihnen nach den datenschutzrechtlichen Verordnungen zustehenden Ansprüche und Rechte.


Verantwortung und Kontakt für die Verarbeitung:

Hotel Schloss Lehen GmbH & Co. KG

Hauptstraße 2

D-74177 Bad Friedrichshall


Verantwortlich:

Geschäftsführung 

Rainer Rudolf   


Tel.: +49 (0) 7136 9897-0

E-Mail: info@hotel-lehen.de


Datenherkunft und -quellen:

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung oder Geschäftsanbahnung von Ihnen erhalten. Soweit dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen oder das Erfüllen von Verträgen erforderlich ist, verarbeiten wir ggf. von Dritten (z. B. Schufa, Creditreform) zulässigerweise erhaltene Daten. Zudem verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Schuldnerverzeichnisse, Grundbücher, Handels- und Vereinsregister, Presse und andere Medien) zulässigerweise haben und verarbeiten dürfen. Relevante personenbezogene Daten können insbesondere sein:


  • Stammdaten (Personendaten) wie Name, Geburtsdatum etc.
  • Kontaktdaten wie Adresse, Telefonnummern, E-Mail-Adressen etc.
  • Abrechnungsrelevante Bankdaten wie IBAN, PIC, Kreditkarte etc.
  • Daten aus Ihren Angaben von Beherbergungspräferenzen
  • Daten über Ihre Nutzung von digitalen Medien, wie z. B. der Zeitpunkt des Aufrufs einer Website, Session-Informationen (Cookies) etc.


Empfänger der Daten:

Innerhalb unseres Unternehmens bzw. der Unternehmensgruppe erhalten diejenigen Stellen Ihre Daten, welche diese zur Erfüllung der vertraglichen und/oder gesetzlichen Pflichten brauchen. Eine Weitergabe oder Übermittlung Ihrer Daten an andere externe Stellen erfolgt nur:

  1. zur Vertragsabwicklung (ggf. Weitergabe von Zahlungsdaten an Zahlungsdienstleister),
  2. auf Basis gesetzlicher Verpflichtungen (z. B. Weitergabe an Finanzbehörden, Meldebehörde),
  3. zur Verarbeitung der Daten als Dienstleistung von Externen im Auftrag (Auftragsverarbeitung für Postdienstleistungen, Archivierung/Dokumentenverwaltung, IT-Dienstleistungen (inkl. Sicherheit), Abfall-/Datenträger-/Dokumenten-Entsorgung, Marketing oder Abrechnungsdienstleistungen),
  4. zur Klärung von Sachverhalten von Sachverständigen (z. B. Rechtsanwälte, Gutachter) oder Unterstützung von Behörden i.S.d. Strafverfolgung,
  5. auf Basis Ihrer direkten Einwilligung zur Übermittlung an Dritte, welche wir von Ihnen erhalten haben.

Im Falle der Verarbeitung Ihrer Daten im Auftrag durch externe Dritte unterliegen Ihre Daten dort garantierten Sicherheitsstandards (Auftragsverarbeitungsvertrag). Durch Ihre Beauftragung kann es zu einer Verarbeitung im Sinne einer Übermittlung kommen.


Übermittlung in Drittländer:

Eine Übermittlung Ihrer Daten in Drittstaaten (außerhalb der EU oder des EWR) erfolgt ausschließlich nur und unter Zusicherung geeigneter Garantien, soweit dies:

  • zur Ausführung Ihrer Aufträge oder Erfüllung der (vor-)vertraglichen Maßnahmen,
  • gesetzlich vorgeschrieben und
  • durch Ihre Einwilligung legitimiert ist oder
  • das Interesse des Unternehmens an der Verarbeitung den Schutzbedarf Ihrer Daten überwiegt (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO).


Dauer der Speicherung, Löschung und Sperrung Ihrer Daten:

Soweit erforderlich, verarbeiten und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung, was auch die Anbahnung und Abwicklung eines Vertrages umfasst.

Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich u. a. aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) ergeben. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen zwei bis zehn Jahre.

Schließlich beurteilt sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die z. B. nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) in der Regel drei Jahre, in gewissen Fällen aber auch bis zu dreißig Jahre betragen können.



Ihre Rechte:

Sie haben folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)


Widerspruchsrechte:

Wenn Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an: fri.info@welcome-hotels.com


Anonymes Surfen:

Sie können die Webseiten des Hotel Schloss Lehen grundsätzlich anonym besuchen. Wenn Sie unsere Website besuchen, speichert unser Webserver bestimmte technische Daten (Zugriffsdaten) in Protokolldateien, wie z. B.:

  • die IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • die Uhrzeit des Zugriffs,
  • den Namen und die URL der abgerufenen Datei,
  • die Website, von der aus der Zugriff erfolgt,
  • das Betriebssystem Ihres Rechners und der von Ihnen verwendete Browser,
  • der Name Ihres Internet-Access-Providers.

Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie zur Verbesserung unseres Angebots ausgewertet und erlauben uns keinen Rückschluss auf Ihre Person.


Online-Buchungsmaschine:

Unsere Online-Buchungsmaschine wird von DIRS21 TourOnline AG bereitgestellt. DIRS21 TourOnline AG legt großen Wert auf den Schutz personenbezogener Daten. Alle persönlichen Daten werden auf Servern in Deutschland verarbeitet und nicht länger als notwendig gespeichert.

DIRS21 TourOnline AG betreibt ein Buchungssystem für Hotels. Wenn Sie ein Angebot in unserem Hotel buchen, werden Ihr Name, Ihre Adresse oder Zahlungsdetails im Auftrag des von Ihnen gewählten Hotels gespeichert. Google Analytics wird dort ebenfalls verwendet.



Speicherung personenbezogener Daten

Bei der Nutzung verschiedener Online-Angebote werden über unsere Website folgende personenbezogene Daten erhoben:

  • Kontaktaufnahme mittels Kontaktformular
  • Online-Tischreservierung im Hotelrestaurant
  • Buchung eines Hotelaufenthaltes
  • Nutzung des Online-Formulars
  • Bewertungen der Hotelaufenthalte

Über den Umfang einer etwaig zu erteilenden Einwilligung wird der Nutzer im Zusammenhang mit der Registrierung für den jeweiligen Dienst transparent in Kenntnis gesetzt. Wir werden Ihre Einwilligung protokollieren.

Bei Bedarf teilen wir Ihnen mit, wann und wie Sie Ihre Einwilligung gegeben haben. Sollten Sie Ihre Zustimmung nicht geben, bitten wir um Verständnis, dass Sie an dem jeweiligen Dienst ggf. nicht teilnehmen können.

Ihre E-Mail-Adresse verwenden wir darüber hinaus mit Ihrer Einwilligung oder soweit gesetzlich zulässig, um Sie über unsere Angebote, Produkte oder Neuerungen im Hotel Schloss Lehen zu informieren (z. B. in unserem Newsletter).

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen. Auf die Möglichkeit der Abbestellung werden wir Sie auch in den einzelnen E-Mails hinweisen.


Cookies

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um diese attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen.

Cookies sind Textdateien, die durch den Browser des Nutzers auf dessen Computer temporär oder dauerhaft gespeichert werden.

  • Temporäre Cookies gewährleisten die Einheitlichkeit eines Kommunikationsvorgangs.
  • Dauerhafte Cookies dienen dazu, einen Nutzer wiederzuerkennen.

Beispielsweise wird ein solcher dauerhafter Cookie verwendet, wenn der Nutzer die Funktion „auf diesem Computer eingeloggt bleiben“ auswählt.

Mithilfe eines Cookies wird dann von der Website erkannt, dass es sich um denselben Computer handelt, der automatisch eingeloggt werden soll.

Sie können selbst bestimmen, ob Ihr Browser Cookies verwendet.

Alle Browser ermöglichen die Deaktivierung oder Löschung von Cookies. Funktionen, die die Wiedererkennung des Computers voraussetzen, stehen dann jedoch nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung.

Die Funktionalität der Website kann durch das Deaktivieren von Cookies beeinträchtigt werden; insbesondere die Möglichkeit der Anmeldung als Nutzer.


Verlinkungen zu anderen Websites

www.hotel-lehen.de verlinkt Webseiten anderer, mit uns nicht verbundener Anbieter (Dritter).

Wenn Sie diese Links anklicken, hat www.hotel-lehen.de keinen Einfluss mehr darauf, welche Daten durch diese Anbieter erhoben und verwendet werden.


Genauere Informationen zu Datenerhebung und -verwendung finden Sie in der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters.

Da die Datenerhebung und -verarbeitung durch Dritte außerhalb unserer Kontrolle liegt, können wir hierfür keine Verantwortung übernehmen.